Der Januar ist bei uns dem Thema E-Mail gewidmet. So erklärten wir die Rundruf-Erweiterung 'E-Mail-Versand' zu unserem DAKS-Modul des Monats und präsentierten Ihnen letzte Woche die Erweiterung im Detail.
'E-Mail-Versand' ist dabei ein Baustein für die verlässliche Alarmierung und Kommunikation mit DAKS. Die Tatsache, dass DAKS wie kein anderer Alarmserver Meldungen aus den unterschiedlichsten (heterogenen) Infrastrukturen annehmen, umwandeln und wiederum in vielen verschiedenen Formaten und Medien ausgeben kann, ist einer der Schlüssel für diese Zuverlässigkeit. Denn was würde es nutzen, wenn ein Alarmserver Ihrem Servicetechniker eine Störmeldung auf seine Festnetznummer leitet, während dieser leider gerade nur mobil zu erreichen ist? Oder was, wenn er sich in einer derart lauten Umgebung aufhält, dass es ihm kaum oder gar nicht möglich ist, eine Ansage abzuhören?
Solche und viele andere Umstände sind im wirklichen Arbeitsleben nicht die Ausnahme, sondern die Regel, nicht zuletzt auch, weil Arbeitsplätze und Workflows zunehmend mobiler werden. DAKS kümmert sich deshalb um das, was Sie nicht für jede Situation bedenken müssen und gibt jede Meldung grundsätzlich sowohl in Sprache als auch in Textform aus. Dies wiederum ermöglicht eine Kommunikation über verschiedenste Medien und Kanäle mit dem Ziel, für jede Aufgabe einen Verantwortlichen innerhalb der richtigen Zeit zu erreichen.
So wird aus einer E-Mail ein Anruf
Während also unser DAKS-Modul des Monats 'E-Mail-Versand' dafür sorgt, dass ein Rundruf auch als E-Mail verschickt werden kann, gibt es auch für den umgekehrten Fall eine entsprechende DAKS-Lösung: 'Mail2Phone'!
Oftmals werden Störmeldungen von den Auslösern selbst im E-Mail-Format ausgegeben. Dieses Verfahren wird genutzt, wenn die physische Übermittlung von Daten über Kontakte und Kabel z. B. aufgrund von großen Entfernungen nicht angezeigt oder zu teuer ist. Doch ist der verantwortliche Empfänger auch per E-Mail erreichbar, z. B. aufgrund einer Rufbereitschaft? Und ist die Signalisierung eines E-Mail-Eingangs überhaupt ausreichend um so viel Aufmerksamkeit zu wecken wie es ein Klingelton bei einem Anruf könnte? Mit dem Erweiterungsmodul 'Mail2Phone' wandelt DAKS die ursprüngliche E-Mail in einen Anruf um, oder startet sogar im DAKS hinterlegte Rundrufprozesse.
Beispiel
Das macht die DAKS-Erweiterung 'Mail2Phone' zu einem weiteren Baustein für hohe mobile Erreichbarkeit und verlässliche Alarmierung.