Dräger ist Spezialist für Akutversorgung, klinische Abläufe und Systemintegration.
Gerade bei der Behandlung kritisch kranker Patienten entsteht schnell eine Vielzahl akustischer Alarme von medizinischen Geräten, die für den klinischen Workflow zu einer Herausforderung werden kann: Die Alarmtöne führen auf Intensivstationen häufig zu einem Lärmpegel, der sowohl Patienten als auch das Pflegepersonal belastet.
Obwohl ein Großteil der Alarme nicht therapierelevant, sondern rein informativer Natur ist, unterbrechen auch diese irrelevanten Alarme regelmäßig den Arbeitsablauf der Pflegekräfte und können zudem zu einer allgemeinen Alarm-Desensibilisierung (Alarm Fatigue) führen. Damit steigt die Gefahr, dass die eigentlich wichtigen Alarme nicht mehr ausreichend wahrgenommen werden.
Das Dräger-Alarmmanagement
Diesen Herausforderungen hat sich Dräger angenommen und zusammen mit der tetronik GmbH ein 'Verteiltes Alarmsystem' als Medizinprodukt entwickelt, um
- die Arbeits- und Genesungsumgebung zu verbessern,
- den Workflow des Pflegepersonals effizienter zu gestalten und
- die Patientensicherheit zu erhöhen.
Auf ihrer Webseite erklärt die Drägerwerk AG & Co. KGaA dazu: