An Arbeitsplätzen mit Publikumsverkehr sind Mitarbeiter mitunter Gefahren durch aggressive Kunden ausgesetzt. Beispielsweise, wenn Kunden bzw. Bürger aufgebracht sind oder versuchen, ihr Anliegen mit Gewalt durchzusetzen – in Form von Beleidigungen, ausgesprochenen Drohungen, Sachbeschädigungen bis hin zu körperlichen Angriffen.
Die Medienberichterstattung zu diesem Thema lässt nicht nur den Eindruck entstehen, dass dieses Phänomen deutlich zunimmt, sie verstärkt auch bei Beschäftigten das Unsicherheitsgefühl und die Angst, am Arbeitsplatz selbst Opfer einer gewalttätigen Handlung zu werden. Immer mehr Unternehmen und Organisationen prüfen daher, inwieweit ihre Beschäftigten einem erhöhten Risiko von Aggressionen und Gewalttaten ausgesetzt sind und suchen nach geeigneten Strategien, diesen zu begegnen.
Wie und wo wird DAKS Desktop Client eingesetzt?
- Sozial- und Jugendämter
- Ordnungsämter
- Finanzämter
- Jobcenter, Bundesagenturen für Arbeit
- Banken und Sparkassen
- Kaufhausabteilungen und Einkaufsläden, die personell gering besetzt sind
- Obdachlosenbetreuung
- Gerichtsvollzugsdienst
- Notaufnahmen in Krankenhäusern
Lesen Sie unsere neueste Picture Story über den Einsatz von DAKS Desktop Client, um zu erfahren wie unser DAKS-Modul des Monats Arbeitplätze mit Publikumsverkehr sicherer macht und Deeskalationen erfolgreich unterstützt.
DAKS Desktop Client – die wichtigsten Infos auf einen Blick!
Mehr Informationen über DAKS Desktop Client finden Sie hier:
Zur DAKS-Desktop Client Produktseite
DAKS Desktop Client Produktinfo-Flyer herunterladen
Könnte unser Modul des Monats interessant für Sie sein?
Auch für das DAKS-Erweiterungsmodul ‚DAKS Desktop Client‘ haben wir wieder eine kurze Checkliste vorbereitet. So können Sie einen schnellen Überblick erhalten, ob dieses Modul für Sie interessant sein könnte.
Machen Sie den Selbsttest