Es brennt! Die Brandmeldeanlage gibt einen Alarm aus. Sirenen heulen, Lämpchen blinken. Eigentlich weiß doch jeder, was er jetzt zu tun hat. Eigentlich... Doch in der Praxis fehlt es häufig an Übung, geraten Menschen in Stress, passieren Fehler, verzögern sich Reaktionszeiten, kommt es zu Paniksituationen, z. B. beim Aufsuchen von Fluchtwegen. In solchen Situationen verhindert eine gute Vorbereitung, Digitalisierung und Automatisierung der Notfallabläufe, dass durch Stress Fehler mit möglicherweise ernsten Folgen und Eskalationen entstehen.
Stiller Alarm
Im Alarmfall erledigt DAKSeco als verlässlicher Helfer im Hintergrund viele dringende Aufgaben gleichzeitig und verlässlich: DAKSeco ruft die erforderlichen Einsatzkräfte, informiert gezielt Mitarbeiter und Gäste mit individuellen Ansagen, leitet eine koordinierte Evakuierung ein und schaltet Verantwortliche in Notkonferenzen zusammen. Dieser automatisierte Prozess kann entweder direkt durch die Meldung einer Brandmeldeanlage oder durch eine manuelle Bestätigung gestartet werden. Dabei kann jeder einzelne Schritt beispielsweise im Leitstand beobachtet und im Anschluss durch ein detailliertes Protokoll nachvollzogen werden.
Außerhalb von Alarmzuständen können mit DAKSeco sehr einfach regelmäßige Notfallablaufübungen realisiert und ausgewertet werden.
Mehr Sicherheit im Brandfall
DAKSeco und eine Brandmeldeanlage einfach erklärt in unserem Video!

Welche Brandmeldeanlagen können an DAKSeco angeschlossen werden?
Durch die hohe Integrationsfähigkeit des DAKSeco können über verschiedene Anschlussmöglichkeiten alle Brandmeldeanlagen angeschlossen werden – über Kontakte, serielle Schnittstellen oder LAN mit ESPA-X.
Brandmeldeanlagen an DAKSeco auf einen Blick:
Wo wird DAKSeco mit Brandmeldeanlagen eingesetzt?
Der Anschluss von Brandmeldeanlagen ist ein klassischer Anwendungsfall für DAKSeco in allen Bereichen, z. B. hier:
Im Gesundheitsbereich:
- Krankenhäuser
- Pflegeheime
- Ärztehäuser
Im öffentlichen Bereich:
- Schulen
- Kindergärten
- Kleinere Verwaltungsgebäude, wie z. B. kleine Rathausgebäude
In der Industrie:
- Kleine Industriebetriebe
- Druckerei
- Kartonagen-Fabrik
- Textilindustrie
Im Einzelhandel:
- Kaufhäuser
- Autohäuser
In Freizeit & Tourismus:
- Hotels
- Freizeitparks
- Zoos
- Hallenbäder
- Fitnessstudios
... und viele weitere Einsatzbereiche.
DAKSeco kann übrigens mit vielfachen Schnittstellen ausgestattet und so an mehrere Systeme gleichzeitig angeschaltet werden, z. B. außer an eine Brandmeldeanlage noch an Gebäudeleittechnik oder Lichtrufanlagen.
Der Nutzen – so steigert DAKSeco die Sicherheit:
- Mitarbeiter können üben und sind auf einen Ernstfall gut vorbereitet.
- Mitarbeiter strahlen gegenüber Gästen / Kunden / Patienten Sicherheit aus und können schnell und souverän handeln.
- Gäste werden zügig, effektiv und verlässlich in Sicherheit gebracht.
- Fehler, Eskalationen und Panik werden weitestgehend vermieden.
- Komplexe Evakuierungsprozesse werden vereinfacht und beschleunigt.
- Die Sicherheit und Reputation des Unternehmens / der Organisation wird erhöht.
Die Brandmeldeanlage sorgt für die verlässliche Warnung bei Bränden. DAKSeco sorgt dafür, dass die der Warnung folgenden Sicherheitsabläufe verlässlich funktionieren!
BMA + DAKSeco: Erst dann ist Brandschutz rund!
Ihr Ansprechpartner
Hier finden Sie einen zertifizierten DAKS-Händler in Ihrer Nähe:
Gerne können Sie sich auch von unserem Vertriebsspezialisten beraten lassen, um einen geeigneten Partner für Ihr Vorhaben zu finden.
Sebastian Holdenbein
Telefon: +49 6128 963-456
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!