Anmelden / Registrieren
Aktuelles
DAKS unterstützt Homeoffice-Teams
DAKS unterstützt Homeoffice-Teams
DAKS-Module des Monats
DAKS-Module – Kurz vorgestellt
previous arrow
next arrow

Mit dem unauffälligen ‚Stillen Alarm‘ über DAKS Desktop Client können Kollegen sich gegenseitig helfen, bedrohliche Situationen spontan und effektiv deeskalieren und Gewalt vorbeugen.

Als langjähriger Experte für Alarmierung und Personensicherung bietet die tetronik GmbH ein breites Lösungsportfolio für den Mitarbeiterschutz – von der DGUV-zertifizerten Personen-Notsingal-Anlage, über die Evakuierung gezielter Bereiche bis hin zu verschiedenen Alarmierungs-Apps.

Die DAKS Desktop Client App für PC wurde speziell für Behörden, öffentliche Verwaltungen und andere Arbeitsplätze mit Kundenkontakt entwickelt. Genau wie die noch weit verbreiteten Alarmschalter, die z. B. unter dem Schreibtisch versteckt installiert sind, kann über die DAKS Desktop Client App ein sogenannter 'Stiller Alarm' ausgelöst werden, um Hilfe in einer bedrohlichen Situation anzufordern. Jedoch bietet die App gegenüber den analogen Lösungen wichtige Vorteile für den Mitarbeiterschutz:



Mitarbeiterschutz mit DAKS Desktop ClientYou'll never work alone – Mitarbeiterschutz und Deeskalation klappen am besten gemeinsam!

1. Alarm völlig unauffällig auslösen

Über die App kann der Alarm völlig unauffällig beim Arbeiten am PC ausgelöst werden, zum Beispiel während gerade ein Formular bearbeitet wird. Der Griff zum analogen Alarmknopf hingegen fällt als ungewöhnliche Handbewegung leicht auf. Häufig eskalieren Situationen gerade dann, weil die aggressive Person sich brüskiert fühlt. Durch die stille Alarmierung, d. h. ohne Alarmtöne oder andere Signale, bleibt auch der bereits gestartete Alarmvorgang unauffällig.

2. Alarm früher auslösen

Eben diese besondere Unauffälligkeit der Alarmauslösung über die App erlaubt es dem Mitarbeiter, den Alarm bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt zu starten, ohne die Situation mit dem Kunden auf irgendeine Weise zu belasten. "Je früher desto besser", ist hier die klare Empfehlung: Sobald sich das Verhalten oder die Sprache des Kunden auf unangebrachte Weise entwickelt und der Mitarbeiter beginnt, sich im Kundengespräch unwohl zu fühlen, sollten mithilfe der App diskret die Kollegen aus den umliegenden Büros informiert werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass allein die Anwesenheit weiterer Personen im Raum in den meisten Fällen bereits eine Deeskalation bewirkt. Dabei erscheinen die Kollegen nach der Alarmierung "wie zufällig" im Büro des Alarmauslösers, z. B. mit einer Frage als Vorwand. Die bedrohliche Situation kann so behutsam aufgelöst und Gewalt vermieden werden, auch ohne dass der Sicherheitsdienst eingreifen muss.

3. Alarm intuitiv auslösen

In einer Stresssituation sicher und richtig handeln – dabei helfen Übung und gut abgestimmte Hilfsmittel. DAKS Desktop Client ermöglicht das intuitive Auslösen eines Alarms über verschiedene Wege: Per Mausklick oder mit einer zuvor festgelegten Tastenkombination. Je nach Situation kann die Auslösung gewählt werden, die gerade einfacher und unauffälliger erscheint. Mit regelmäßigen Übungen gelingt die Alarmauslösung auch unter Stress sicher und reibungslos. Unsere Picture Story 'Alarmschaltung im Dienstzimmer' zeigt den Alarmierungsablauf mit DAKS Desktop Client Schritt für Schritt.

4. Alarmplan individuell konfigurieren

Welche Kollegen/Büros sollen die Alarmmeldung erhalten? Sollen sie per Telefon mit Ansage oder über eine Pop-up-Nachricht auf Ihrem Desktop benachrichtigt werden? Wer soll noch alles informiert werden? Soll beispielsweise der Sicherheitsdienst, der Abteilungsleiter, ein Leitstand, usw. eingebunden werden? Welche Anweisungen sollen mit den Alarmmeldungen gegeben werden? Diese und andere Parameter können individuell vorkonfiguriert werden, um den gewünschten Alarmplan umzusetzen.

5. Alarmabläufe protokollieren und auswerten

Mit DAKS werden alle Alarmabläufe detailgenau protokolliert. Das ist wichtig für die Nachverfolgung von tatsächlichen Vorfällen. Auch Übungsalarme werden protokolliert – diese liefern wichtige Erkenntnisse, die zur Optimierung der Alarmabläufe genutzt werden können. Wichtig ist besonders das regelmäßige Üben sowohl der Alarmauslösung als auch der Reaktion der Kollegen und des Sicherheitsdienstes. Auf diese Weise sind alle gut vorbereitet, in bedrohlichen Situationen souverän zu handeln und sich gegenseitig zu helfen.



DDC-Infomaterial

Ablauf, Einsatzbeispiel, Leistungsmerkmale – alles einfach erklärt im Produktinfo-Material

Zur Produktbeschreibung DAKS Desktop Client



6. Lösung einfach und komfortabel installieren

Die gesamte Lösung kann ganz einfach in jeder baulichen Umgebung umgesetzt werden. Gerade in Altbauten, die häufig auch noch unter Denkmalschutz stehen, ist dies von großem Vorteil: Es müssen keine zusätzlichen Kabel verlegt werden – entsprechende Baumaßnahmen entfallen.

7. Alarmfunktionen erweitern und kombinieren

Der Alarmserver DAKS bietet ein breites Spektrum an vielfältigen, miteinander kombinierbaren Alarmierungslösungen. Auch die DAKS Desktop Client Alarm-App kann mit anderen Alarmierungsfunktionen von DAKS kombiniert werden. Inline-Link: Informieren Sie sich über die verschiedenen Applikationen und Erweiterungen im DAKS-Portfolio.

Fazit: 

Der Mitarbeiterschutz in Behörden und öffentlichen Verwaltungen erfordert zeitgemäße, digitale Lösungen zur Unterstützung von Deeskalation und Gewaltprävention. Diese Lösungen sollten einfach und ohne bauliche Maßnahmen umgesetzt werden können. Ideal sind Lösungen, die sich um weitere Alarmierungs- und Personenschutzfunktionen erweitern und skalieren lassen – Mitarbeiterschutz als abgestimmtes und verlässliches Gesamtkonzept für jede Situation. DAKS Desktop Client erfüllt alle Anforderungen und gibt Ihren Mitarbeitern das gute Gefühl, auch in schwierigen Situationen nicht alleine zu sein.




Webinar verpasst?

Anwendung | Nutzen | Live-Demo | Fragerunde

zur DAKS Desktop Client-App

Webinar Mitarbeiterschutz oeffentlicher Dienst


Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Beratung anfordern für DAKS Desktop Client

* Pflichtfeld
Bitte angeben
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige E-Mail-Adresse
Invalid Input
Ungültige Telefonnummer
Bitte schreiben Sie etwas
Bitte bestätigen
Red PE

Ihr Ansprechpartner bei tetronik:
Herr Peter Euler


Diese Themen könnten ebenfalls interessant sein: