Anmelden / Registrieren
Lächelnder Mann mit Bauhelm telefoniert mit Gigaset-AML-Endgerät
Einsatzbeispiel IoT Healthcare

Neues Einsatzbeispiel (Picture Story)

IoT-Workflows in der Pflege sicherer gestalten
Daten aus IoT sicher und zuverlässig an die richtigen Zielpersonen leiten

Die IoT-Welt verspricht beinah grenzenlose Möglichkeiten.

Doch gerade, wenn Menschenleben im Spiel sind, muss die eingesetzte Technik nicht nur praktisch und smart, sondern vor allem sicher sein!

Erfahren Sie anhand eines neuen Einsatzbeispiels, wie mit dem Alarmserver DAKS der Vorsprung durch IoT in die Kommunikation mitgenommen werden kann.

Sicherheit Made in Germany
Sicherheit
Made in Germany
tetronik-Logo

+

Gigaset-Logo

entwickeln gemeinsam neue offene Schnittstelle für Alarm, Messaging und Location (AML) für DECT-IP-Systeme

Folgen Sie uns auf LinkedIn
Werden Sie Teil unserer wachsenden Online-Community auf
Wir stellen ein
Wir suchen Sie.

Werden Sie Teil unserer DAKS-Mission.

Werden Sie Teil unserer Mission, Menschen zu schützen, Helfern zu helfen und Verantwortliche zu entlasten.

Werden Sie Teil unserer Mission, Menschen zu schützen, Helfern zu helfen und Verantwortliche zu entlasten.

previous arrow
next arrow
Einsatzbeispiel IoT Healthcare
Sicherheit Made in Germany
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Wir stellen ein
previous arrow
next arrow

Professionelle Branchenlösungen

Branchenkacheln DE

Helfer entlasten,
Menschenleben retten

Mitarbeiter mobilisieren
und schützen

Vorbeugen, schützen,
schnell reagieren

Sichere und
zuverlässige Belieferung

Sicherheit gewährleisten,
Komfort optimieren

Abläufe vereinfachen,
Effizienz steigern

Ausgereifte Technologie

Absolut zuverlässig

Individuelle Lösungen

Kosten sparend

Green IT Konzept

Made in Germany

Beachtenswert

Selbstprüfender Aufzugsnotruf

Selbstprüfender Aufzugsnotruf

Komplettlösung mit DAKSeco & Scanvest-Komponenten

Der 'Selbstprüfende Aufzugsnotruf' hilft Aufzugsbetreibern, die Auflagen der BetrSichV leichter zu erfüllen.

Der 'Selbstprüfende Aufzugsnotruf' hilft Aufzugsbetreibern, die Auflagen der BetrSichV leichter zu erfüllen.

Nach der aktuellen "Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV" müssen alle Aufzüge mit einem Notrufleitsystem ausgestattet sein, das eine direkte Sprechverbindung zwischen Aufzug und Hilfspersonal ermöglicht. Der 'Selbstprüfende Aufzugsnotruf' hilft Aufzugsbetreibern, diese und weitere Auflagen leichter zu erfüllen.

DAKS-PNA P8SL

DAKS-PNA P8SL

Komplettlösung mit DAKS & Spectralink-Endgeräten

DAKS-PNA P8SL ist in Kombination mit Spectralink-Endgeräten/Komponenten gemäß DGUV-Regel 112-139 als Personen-Notsignal-Anlage (PNA) zertifiziert.

DAKS-PNA P8SL ist in Kombination mit Spectralink-Endgeräten/Komponenten gemäß DGUV-Regel 112-139 als Personen-Notsignal-Anlage (PNA) zertifiziert.

DAKS-PNA P8SL ist als Komplettlösung zusammen mit Spectralink-Endgeräten und -Komponenten gemäß DGUV-Regel 112-139 als Personen-Notsignal-Anlage (PNA) zertifiziert.

Die Anlage ermöglicht das Auslösen, Übertragen und Orten willentlicher sowie automatischer Alarme und wird eingesetzt, um Personen bei gefährlichen Alleinarbeiten DGUV-Regel-konform zu schützen.

DAKS Mobile Client

DAKS Mobile Client (DMC)

Vertrauenswürdige Alarmierung via Smartphone

DAKS Mobile Client ermöglicht die Einbindung handelsüblicher Smartphones in DAKS-Alarmierungs- und Kommunikationsprozesse.

DAKS Mobile Client ermöglicht die Einbindung handelsüblicher Smartphones in DAKS-Alarmierungs- und Kommunikationsprozesse.

Smartphones eignen sich ideal zur Einbindung in Alarmierungsprozesse, da sie eine hohe Akzeptanz und vielfältige Funktionen aufweisen. DAKS Mobile Client ermöglicht die Einbindung handelsüblicher Smartphones in DAKS-Alarmierungs- und Kommunikationsprozesse.

Notrufknopf im Aufzug
Lagerarbeiter mit Spectralink-Endgerät am Gürtel
DAKS Mobile Client
previous arrow
next arrow
Testimonial 1 - Daniel Knapp
"Wir haben die Möglichkeiten von DAKS entdeckt. Im Laufe der vergangenen Jahre wurden mehrere DAKS-Server für unterschiedlichste Aufgaben installiert.
Ein Ende der möglichen Einsätze ist noch nicht absehbar."
Daniel Knapp
DAIMLER, Sindelfingen