Ein ereignisreiches Jahr neigt sich allmählich dem Ende zu.
Auch bei tetronik hat sich wieder viel getan: Sowohl bei der DAKS-Hardware als auch bei der DAKS-Software gab es 2023 signifikante Neuerungen.
Die wichtigsten davon haben wir für Sie in einem Artikel zusammengefasst...
DAKS-400 für DAKSpro ist unsere bisher leistungsfähigste Hardware.
Mit DAKS-400 für DAKSpro steht ab sofort unsere bisher leistungsfähigste Hardware auf Arm-Basis in komplett neuem Look zur Verfügung.
Mit DAKSpro V9.10 ist DAKS erstmals auch als virtueller DAKS (VMware) verfügbar.
Zeitgleich ist DAKS mit der neusten Software-Version DAKSpro V9.10 nun erstmals auch als virtueller DAKS (VMware) verfügbar. Erforderliche Hardware-Schnittstellen können leicht via DAKS-Satellite oder via DAKS-IoT bereitgestellt werden.
Zeitgleich ist DAKS mit der neusten Software-Version DAKSpro V9.10 nun erstmals auch als virtueller DAKS (VMware) verfügbar.
Erforderliche Hardware-Schnittstellen können leicht via DAKS-Satellite oder via DAKS-IoT bereitgestellt werden.
Der 'Selbstprüfende Aufzugsnotruf' hilft Aufzugsbetreibern, die Auflagen der BetrSichV leichter zu erfüllen.
Der 'Selbstprüfende Aufzugsnotruf' hilft Aufzugsbetreibern, die Auflagen der BetrSichV leichter zu erfüllen.
Nach der aktuellen "Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV" müssen alle Aufzüge mit einem Notrufleitsystem ausgestattet sein, das eine direkte Sprechverbindung zwischen Aufzug und Hilfspersonal ermöglicht. Der 'Selbstprüfende Aufzugsnotruf' hilft Aufzugsbetreibern, diese und weitere Auflagen leichter zu erfüllen.
DAKS-PNA P8SL ist in Kombination mit Spectralink-Endgeräten/Komponenten gemäß DGUV-Regel 112-139 als Personen-Notsignal-Anlage (PNA) zertifiziert.
DAKS-PNA P8SL ist in Kombination mit Spectralink-Endgeräten/Komponenten gemäß DGUV-Regel 112-139 als Personen-Notsignal-Anlage (PNA) zertifiziert.
DAKS-PNA P8SL ist als Komplettlösung zusammen mit Spectralink-Endgeräten und -Komponenten gemäß DGUV-Regel 112-139 als Personen-Notsignal-Anlage (PNA) zertifiziert.
Die Anlage ermöglicht das Auslösen, Übertragen und Orten willentlicher sowie automatischer Alarme und wird eingesetzt, um Personen bei gefährlichen Alleinarbeiten DGUV-Regel-konform zu schützen.
"Wir haben die Möglichkeiten von DAKS entdeckt. Im Laufe der vergangenen Jahre wurden mehrere DAKS-Server für unterschiedlichste Aufgaben installiert. Ein Ende der möglichen Einsätze ist noch nicht absehbar."