Technologiepartner

DAKS® + Microsoft Teams

Die Microsoft Teams-Plattform für Zusammenarbeit und Kommunikation wird häufig in hybriden oder vollständig digitalen Arbeitsumgebungen eingesetzt, z.B. im Gesundheitswesen, in der Industrie, im Finanzwesen oder in der Verwaltung.

Mit der Kopplung an Microsoft Teams lässt sich die bewährte DAKS-Alarmierung unkompliziert in vorhandene Teams-Umgebungen integrieren. Somit können Alarmmeldungen von DAKS in der gewohnten Teams-Plattform als Chat-Nachricht angezeigt und auch von dort aus "bearbeitet" werden, z.B. um rasch DAKS-Alarmtexte zu quittieren oder um sich in eine DAKS-Audio-Konferenz einzuwählen.

Die Kopplung an Microsoft Teams steht für DAKSpro zur Verfügung.

Microsoft Teams Wortmarke
Technische Details zur Integration (zum Erweitern anklicken)

Integration und Systemunterstützung

Microsoft Teams

Schnittstelle für die Alarmierung

Die DAKS-Schnittstelle für Microsoft Teams unterstützt folgende Leistungsmerkmale und Funktionen:

  • Überwachte Verbindung zu Microsoft Teams (inkl. DAKS-Alarmierung, wenn die Verbindung unterbrochen wird)
  • Gleichzeitige Nutzung mehrerer Teams Endgeräte pro User möglich (Smartphone/Tablet/PC)
  • Anzeige von DAKS-Meldungen und -Informationen in der Microsoft Teams-Oberfläche
    • Alarmmeldungen
    • Status der Alarmmeldungen (empfangen/beendet/abgebrochen)
    • Rückmeldungen zur Erreichbarkeit (erreicht/nicht erreicht)
    • Details zu erfolgten Quittierungen (positiv/negativ)
  • Einfache Quittierung durch vordefinierte Tasten (Positiv/Negativ/Voice)
  • Schnelle, direkte Rückmeldung zu DAKS für Rundruf-Ende oder Eskalation
  • Einwahl in Audio-Konferenz aus Rundrufen möglich (Voice-Taste)
  • Zentrale DAKS-Protokollierung und individueller Chatverlauf (History) pro User

Kontakt und Produktbezug

Die DAKSpro-Schnittstelle zu Microsoft Teams ist exklusiv für DAKSpro-Kunden mit abgeschlossener Software-Assurance (im ersten Jahr kostenfrei) nutzbar.

© tetronik GmbH. Alle Rechte vorbehalten.