Technologiepartner

DAKS + Spectralink

Spectralink ist ein Pionier im Bereich Unternehmensmobilität und bietet branchenführende Wi-Fi- und DECT-Lösungen, die Mitarbeiter in allen Branchen unterstützen. Seit mehr als drei Jahrzehnten vereinfacht Spectralink komplexe Arbeitsabläufe und beschleunigt Prozesse mit robusten Geräten, nahtloser Konnektivität und intelligenten Analysen.

Heute genießt Spectralink weltweit Vertrauen bei der Unterstützung von UC-Migrationen und der Verbindung von mobilen Mitarbeitern und Kundenkontakt-Mitarbeitern mit den Tools, die sie benötigen, um produktiv und sicher zu arbeiten.

Für Spectralink-Endgeräte wurden spezielle DAKS-Leistungsmerkmale zertifiziert, die Spectralink-Produkte für erweiterte Anwendungen in der Alarmierung und Notfallkommunikation nutzbar machen.

Erfolgreiches Highlight ist die gemeinsame Lösung als zertifizierte Personen-Notsignal-Anlage gemäß DGUV-Regel 112-139.

Spectralink-Wortbildmarke
Technische Details zur Integration (zum Erweitern anklicken)

Integration und Systemunterstützung

Spectralink Wi-Fi

Zertifizierte Pivot/Versity Web API-Schnittstelle

Zur Anschaltung des DAKS-Servers an die Android basierten Spectralink Endgeräte wird die Spectralink Web API-Schnittstelle verwendet. Diese Schnittstelle stellt zwei Apps zur Verfügung (Alertview/Webview), über die Nachrichten an Telefone übertragen und auch die Nachrichtenhistory vom DAKS empfangen werden können.

Hinweis: Die Ermittlung der IP-Adressen der Endgeräte erfolgt über den RisPort SOAP Service des Cisco Unified Communications Managers.

Die Web API-Datenschnittstelle unterstützt folgende Funktionen:

  • Textmessaging
    • mit 3 verschiedenen Ruftönen
    • mit Ausgabe von Alarmtexten
    • mit bis zu 5 Softkeys (OK,POS,NEG,VOICE und CALL)
    • mit Rufaufbau zum ESPA4.4.4/ TAP/ ESPA-X-Initiator oder in eine Konferenz
  • History-Funktion (DAKS-seitig)

Spectralink DECT-IP

Zertifizierte Spectralink XML-RPC-Schnittstelle

Zur Anschaltung des DAKS-Servers an das Spectralink KWS System wird das XML-RPC Protokoll verwendet.

Die XML-RPC-Datenschnittstelle unterstützt folgende Funktionen:

  • Senden/Aktualisieren und Löschen von interaktiven Nachrichten
    • mit Ausgabe von mehrzeiligen Nachrichten (bis zu 160 Zeichen)
    • mit bis zu 3 verschiedenen Farben (Rot/Gelb/Grün)
    • mit bis zu 3 verschiedenen Nachrichtentönen
    • mit bis zu 9 verschiedenen Prioritätsstufen
    • mit bis zu 3 Softkeys (Gelesen, Annehmen/Abweisen und Rufaufbau)
    • mit „overrule handset settings“ (volume, vibration)
    • mit Rufaufbau zum ESPA4.4.4-, TAP- oder ESPA-X-Initiator, oder in eine Konferenz
  • Alarmauslösung
    • initiiert von bis zu 50 unterschiedlichen Endgeräten (mit DAKSpro Personensicherung erweiterbar auf max. 200)
    • mit Alarmtyp- und Personensicherungsprofilabhängiger Aktivierung einer Rundrufgruppe (Alarmtyp z. B. Rote-Taste, Man Down etc.)
    • mit endgeräteindividuellem Alarmtext
    • mit Ortungsdaten (Übermittlung der sichtbaren Basisstationen inkl. Feldstärken)
  • Ortung von DECT-IP Endgeräten
    • mit Ausgabe der besuchten DECT-IP-Basisstation (Visited Station) oder
    • mit Ausgabe der stärksten empfangen DECT-IP-Basisstation(en)
    • mit ggf. Ausgabe von DECT RSSI-Feldstärkewerten
  • History-Funktion (lokal am Endgerät)
  • Bei Ausfall der Datenverbindung zum KWS-System:
    • Rückfall auf telefonische Alarmierung
  • Überwachung der Datenverbindung zum DECT-IP System
  • Personensicherungsfunktionen (PNA)

Speziallösung

DGUV Test Prüfzeichen der DAKS-PNA P8SL mit Spectralink-Komponenten

Zertifiziert als Personen-Notsignal-Anlage nach DGUV Regel 112-139

  • High-Performance Messaging:
    • Verschiedene Prioritätsstufen und Signalisierungen
    • Message-spezifische Icons
    • Direkte Benutzer-Bestätigungen via Soft-Keys
    • Lange Message-Texte
    • Message-Speicher zum nachträglichen Abruf
  • DECT-Ortung
  • Willensabhängige und willensunabhängige Alarme
Komponenten
  • Personen-Notsignal-Empfangszentrale (PNEZ):
  • TK-/DECT-System:
    • Spectralink DECT Server 6500/8000 / VIP-DECT Server ONE
      (kann an jede bestehende Telefonanlage angebunden oder auch völlig unabhängig davon eingesetzt werden)
  • DECT-Mobilgeräte = Personen-Notsignal-Gerät mit Sprache (PNG-S):
    • Spectralink Modell 7642 oder S37

© tetronik GmbH. Alle Rechte vorbehalten.