© tetronik GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
© tetronik GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Die NIS-2-Richtlinie sowie das KRITIS-DACH-Gesetz, die in Deutschland ab 1. Oktober 2024 in Kraft getreten sind, fordern Mindeststandards für Cybersicherheit und Business Continuity Management.
Mit unseren passend auf die neuen Anforderungen zugeschnittenen DAKS-Redundanzkonzepten können Sie das Thema NIS-2 in der Notfall- und Krisenkommunikation einfach, schnell und effizient abhaken.
DAKS ist für Ihre Organisation wichtig, weil...
Deshalb brauchen Sie DAKS auch redundant! DAKS-Redundanzkonzepte stellen sicher, dass Ihre Notfallkommunikation auch in Krisensituationen zuverlässig funktioniert.
Ihr Ansprechpartner bei tetronik steht gerne für Ihre individuellen Bedarfe oder Fragen zur Verfügung:
Die Abkürzung NIS steht für "Network and Information Security". Bei NIS-2 handelt sich um die europäische Erweiterung der internationalen Richtlinie zum Schutz der kritischen Infrastruktur (KRITIS) vor IT-Vorfällen und Cyberangriffen aus dem Jahr 2023.
Immer mehr Unternehmen und Organisationen, auch kleinere Firmen, z. B. aus den Sektoren Energie und Gesundheit, sowie deren Dienstleister sind von der Richtlinie betroffen, abhängig von ihrer Einordnung als "kritische Infrastrukturen" (KRITIS) gemäß §2 Abs. 10 BSIG (BSI-Kritisverordnung).
Seit dem 18. Oktober 2024 gelten für betroffene Organisationen strenge Meldepflichten und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen, deren Nichteinhaltung mit hohen Geldbußen geahndet werden können.
© tetronik GmbH. Alle Rechte vorbehalten.