Einsatzbeispiel: Notruf 112 – Intuitiv und effizient helfen bei Betriebsunfällen
Sind Ihren Mitarbeitern die Notrufnummern von Meldestellen und Ersthelfern im Notfall gegenwärtig? Sind sie mit den Rettungsplänen vertraut und kann bei einem größeren Betriebsunfall überblickt werden, ob Mitarbeiter in weiteren Bereichen gefährdet sind?
In Behörden – wie Arbeitsagenturen, Sozialämtern und Gerichten – kommt es leider immer wieder zu aggressivem Verhalten aufgebrachter Kunden. Wie können Beschäftigte im öffentlichen Dienst in solchen bedrohlichen Situationen schnell und unauffällig Hilfe herbeirufen – noch bevor eine Situation eskaliert?
Einsatzbeispiel: Personensicherung an gefährlichen Einzelarbeitsplätzen
Alleinarbeit mit Gefahrenpotential gehört zum Alltag in vielen Bereichen – ob Wachdienste, Kontrollen in Kühlräumen oder Reinigungsarbeiten in engen Behältern.
Wie können die nach BGR 139 empfohlenen oder gar verpflichtenden Personenschutz-Maßnahmen verlässlich und effizient umgesetzt werden?
DAKS ist vielseitig und branchenübergreifend einsetzbar – nicht nur in Notfällen, sondern auch für Übungen sowie alltägliche Kommunikationsaufgaben im Tagesgeschäft. Hier finden Sie eine Auswahl an möglichen Anwendungsfällen.
Alarmierung von Einsatzkräften, Mitarbeitern und Bevölkerung
Rund um die Uhr informiert
Schaltung eines „Bürgertelefons“ mit ständig aktualisierten Informationen bei Störfällen
Allein, aber nicht „allein gelassen“
Personensicherung an gefährlichen Arbeitsplätzen mittels willensabhängiger sowie willensunabhängiger Alarmierung und Ortung von Verunfallten
Immer erreichbar für Kunden
Realisierung einer Servicetechniker-Hotline mit paralleler Anwahl der Teammitglieder sowie eines Bereitschaftstelefons mit flexibler telefonischer Übernahme durch den Diensthabenden
Schutz vor Unterkühlung
Sichern Sie Mitarbeiter in Tiefkühllagern DGUV-konform mit Alarmtaste, verschiedenen automatischen Alarmierungsfunktionen und Ortung
Alarme richtig priorisieren und effektiv abarbeiten
Was ist zu tun, wo ist es zu tun und wie wichtig ist es?
Smarte und durchgängige IoT-Workflows anlegen
Daten aus IoT einfach und zuverlässig an die richtigen Zielpersonen leiten